Zu Inhalt springen

Carménère Rosé 2023

von Lozärn
Ursprünglicher Preis CHF 0.00 - Ursprünglicher Preis CHF 0.00
Ursprünglicher Preis CHF 0.00
CHF 22.45
CHF 22.45 - CHF 22.45
Aktueller Preis CHF 22.45
0.75l | CHF 29.93 / l
Verfügbarkeit:
auf Lager, bereit zum Versand
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Mastercard
  • PayPal
  • Twint
  • Union Pay
  • Visa

Versandbereit in 1-3 Werktagen

Gratislieferung ab 12 Flaschen

Vitis Vinifera 2023: Gold
Rosé Wine & Spirit Challenge 2023: Gold

Details

Land: Südafrika

Region: Western Cape

Rebsorte: Carménère

Inhalt: 0.75 L

Analyse: Alkohol: 13,5%Vol. | RS 3 g/l | TA 6 g/l

Abfüller: Lozärn | Doornbosch Farm | Südafrika

Inverkehrbringer: Schalkenbosch Weinvertriebs GmbH & Co.KG | Charlottenstraße 81 | 72764 Reutlingen

Allergene: enthält Sulfite

Versand & Lieferung

1–5 Flaschen: 50 CHF
6–11 Flaschen: 6 CHF
ab 12 Flaschen: versandkostenfrei

Inklusive Zollabwicklung in die Schweiz
Wir kümmern uns um alles. Sie müssen sich um keine Zollformalitäten oder Zusatzkosten sorgen.

Martin Benz
94 /100

MARTIN BENZ ÜBER:

Carménère Rosé 2023

Benz: Blumige Noten wie Rosen, ergänzt durch einen Hauch von Zitrusfrüchten, vermischen sich in der Nase mit Gewürzen und roten Beeren. Dieser Wein passt wunderbar zu  Schinken, Brie und Tapas-Gerichten.

Kunden geben volle 5 Sterne

«Ich bin erst vor kurzem auf Starweine aufmerksam geworden, es gibt hier ein sehr interessantes Sortiment, einiges davon hoffe ich noch ergründen zu können.»

Claus Dieter S.

«Habe mich auf die Bewertung verlassen und war vollkommen begeistert. Sehr gute Weine und schnelle Lieferung.»

Peter H.

«Die Weine sind super, eine tolle Auswahl. Die Lieferung war schnell und sicher verpackt. Gerne jederzeit wieder!»

Konstantin H.

Lozärn Wines

Lozärn Wines

1898 wurde Kathleen May in Fish Hoek als Tochter von Amy Sedgwick, einer Engländerin, und Robert Müller, einem Deutschen, geboren. Ihr Großvater mütterlicherseits, Captain James Sedgwick, gründete das renommierte Sherry-Unternehmen Sedgwick’s Old Brown. Kathleen verbrachte ihre Kindheit in Europa und Südafrika, gefolgt von ihrem Studium an einer Gartenbauschule in Warwickshire, Großbritannien.
Als der Erste Weltkrieg ausbrach, diente ihr Vater in der deutschen Armee, was Kathleen – liebevoll Kay genannt – dazu veranlasste, mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in die Schweiz zu fliehen. Sie ließen sich in Luzern nieder, einer Stadt, deren malerischer Charme Kays Herz unauslöschlich prägte.
Im Alter von 21 Jahren heiratete Kay Sebastian Smuts in Harare, Simbabwe. Bald darauf zogen sie nach Südafrika, wo Kays landwirtschaftliche Ambitionen Gestalt annahmen.
1923 kauften sie Land im Robertson Valley und tauften es Lucerne zu Ehren ihrer wertvollen Erinnerungen. Kay begann ihre landwirtschaftliche Laufbahn und züchtete hauptsächlich Enten und Hühner. Ihr einziger Sohn, Ivan Sedgwick Smuts, erbte später die Farm und bewirtschaftete Weinberge und Obstgärten. Ivan und seine Frau Dianne Beard hatten drei Söhne, von denen einer, Grant Smuts, heute zusammen mit seinen Söhnen Juan-Ivan und Sean-Grant, der vierten Generation, Lucerne leitet.