Zu Inhalt springen
EU BIO AT-BIO-302

Elias Haidl Blauer Zweigelt 2019 (BIO)

Ursprünglicher Preis CHF 0.00 - Ursprünglicher Preis CHF 0.00
Ursprünglicher Preis CHF 0.00
CHF 23.60
CHF 23.60 - CHF 23.60
Aktueller Preis CHF 23.60
0.75l | CHF 31.47 / l
Verfügbarkeit:
auf Lager, bereit zum Versand
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Mastercard
  • PayPal
  • Twint
  • Union Pay
  • Visa

Versandbereit in 1-3 Werktagen

Gratislieferung ab 12 Flaschen

Details

Land: Österreich

Region: Niederösterreich, Wagram

Rebsorte: Zweigelt

Inhalt: 0.75 L

Analyse: Alkohol: 13%Vol. | RS: k.A. g/l | TA: k.A. g/l

Abfüller: Weingut Elias Haidl | Großriedenthal 103, 3471 Großriedenthal, Austria - Wagram

Inverkehrbringer: Weingut Elias Haidl | Großriedenthal 103, 3471 Großriedenthal, Austria - Wagram

Allergene: enthält Sulfite

Versand & Lieferung

1–5 Flaschen: 50 CHF
6–11 Flaschen: 6 CHF
ab 12 Flaschen: versandkostenfrei

Inklusive Zollabwicklung in die Schweiz
Wir kümmern uns um alles. Sie müssen sich um keine Zollformalitäten oder Zusatzkosten sorgen.

Martin Benz
93 /100

MARTIN BENZ ÜBER:

Elias Haidl Blauer Zweigelt 2019 (BIO)

Benz: Der Zweigelt leuchtet in einem jugendlichen Purpurrubin im Glas. In die Naße gelangen Aromen von saftiger Kirsche. Am Gaumen gibt es ein harmonisches Säurespiel mit weichen Tanninen und den saftigen Kirschen.AT-BIO-302

Kunden geben volle 5 Sterne

«Ich bin erst vor kurzem auf Starweine aufmerksam geworden, es gibt hier ein sehr interessantes Sortiment, einiges davon hoffe ich noch ergründen zu können.»

Claus Dieter S.

«Habe mich auf die Bewertung verlassen und war vollkommen begeistert. Sehr gute Weine und schnelle Lieferung.»

Peter H.

«Die Weine sind super, eine tolle Auswahl. Die Lieferung war schnell und sicher verpackt. Gerne jederzeit wieder!»

Konstantin H.

Weingut Elias Haidl

Weingut Elias Haidl

Da Elias Haidl auf einem Weingut aufgewachsen ist, stand seine Berufswahl schon sehr früh fest. Nach seiner Ausbildung an der Wein- und Obstbauschule in Krems an der Donau, sammelte er Erfahrung in einem der renommiertesten Weingüter im südlichen Weinviertel. Doch der Wunsch nach Selbstverwirklichung und einem eigenen Weingut stieg täglich. Er übernahm 2019 von Bio-Winzer Franz Schneider das Weingut in Großriedenthal. Das Ziel: Große Weine, die lange Spaß machen, ihre Sorte und Herkunft im Glas widerspiegeln. Dabei jedoch, den Weingärten mehr zu geben, als sie von ihnen nehmen. Denn nur, wenn das komplette Ökosystem "Weingarten" zu 100 % funktioniert, können die Qualitätsziele erreicht werden.