Zu Inhalt springen

Blanc de Blanc MCC

Ursprünglicher Preis CHF 30.75 - Ursprünglicher Preis CHF 30.75
Ursprünglicher Preis
CHF 30.75
CHF 30.75 - CHF 30.75
Aktueller Preis CHF 30.75
0.75l | CHF 41.00 / l
Verfügbarkeit:
auf Lager, bereit zum Versand
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Mastercard
  • PayPal
  • Twint
  • Union Pay
  • Visa

Versandbereit in 1-3 Werktagen

Gratislieferung ab 12 Flaschen

Details

Land: Südafrika

Region: Tulbagh Valley

Rebsorte: Chardonnay

Inhalt: 0.75 L

Analyse: Alkohol: 11,5%Vol. | RS: 8,8 g/l | 6,7 g/l

Abfüller: Tulbagh Winery | PO Box 85 | Tulbagh 6820 | Südafrika

Inverkehrbringer: Schalkenbosch Weinvertriebs GmbH & Co.KG | Charlottenstraße 81 | 72764 Reutlingen

Allergene: enthält Sulfite

Versand & Lieferung

1–5 Flaschen: 50 CHF
6–11 Flaschen: 6 CHF
ab 12 Flaschen: versandkostenfrei

Inklusive Zollabwicklung in die Schweiz
Wir kümmern uns um alles. Sie müssen sich um keine Zollformalitäten oder Zusatzkosten sorgen.

Martin Benz
95 /100

MARTIN BENZ ÜBER:

Blanc de Blanc MCC

Benz: Ein eleganter Method Cap Classique aus 100 % Chardonnay. Ein Kalksteincharakter, frischer grüner Apfel und Caramell- Aromen kommen in dem Mund zum vorschein. Ein cremiges Mundgefühl mit einem erfrischenden Finish.

Kunden geben volle 5 Sterne

«Ich bin erst vor kurzem auf Starweine aufmerksam geworden, es gibt hier ein sehr interessantes Sortiment, einiges davon hoffe ich noch ergründen zu können.»

Claus Dieter S.

«Habe mich auf die Bewertung verlassen und war vollkommen begeistert. Sehr gute Weine und schnelle Lieferung.»

Peter H.

«Die Weine sind super, eine tolle Auswahl. Die Lieferung war schnell und sicher verpackt. Gerne jederzeit wieder!»

Konstantin H.

Klein Tulbagh

Klein Tulbagh

Die preisgekrönte Range an Reserve-Weinen, bekannt als „Klein Tulbagh“, ist das Premium-Sortiment der Tulbagh Winery. Die Qualität dieser Weine beginnt natürlich in den Weinbergen. Für die Klein Tulbagh-Range wird nur die allerbeste Traubenqualität ausgesucht. In der Kellerei muss dann um so weniger gemacht werden. Der wichtigste Qualitätsaspekt im Keller ist die schonende Gärung, die mit einer langen Maischestandzeit (Traubenhäute auf der Maische) in offenen Separatoren bei Temperaturen zwischen 20-30° C je nach Weinsorte beginnt. Die Traubenhäute werden alle 4 Stunden gewendet und nach der alkoholischen Gärung durchläuft der Wein die malolaktische Gärung. Die Weine reifen dann je nach Rebsorte zwischen 12 bis 24 Monate in Second-Fill-Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche.
Trotz des aufwändigen Produktionsprozesses und der langen Reifezeit sind die Premiumweine der Klein Tulbagh-Serie v.a. gemessen an ihrer Qualität echte Schnäppchen. Für uns nicht nachvollziehbar hat man bei Tulbgagh Winery beschlossen, das Label nicht weiter fortzuführen.